Das markante Gebäude der BMW-Welt in München eignet sich hervorragend, wenn es darum geht, Innovationen transparenz zu machen und hieraus nach neuen Möglichkeiten für Prozessgestaltung und die hierbei erforderlichen Instrumente und Vorgehensweisen zu suchen.
24. Juli 2008 | Donnerstag - am Vorabend (nur für Interessierte) |
Abendessen und Gelegenheit zum Kennenlernen (Hotel wird den angemeldeten Teilnehmern noch benannt) |
|
25. Juli 2008 | Freitag |
09:30 |
Treffen am Tor der BMW-Welt Am Olympiapark 1, 80809 München |
09:30 10:00 11:00 |
Eröffnung durch Jörg Fürbacher, EURO-LOG, München Prof. Dr. Klaus-J. Schmidt, IPL, Saarbrücken Aktuelle Prozessmodelle/Bewertungen und Entwicklungen Stefan Rosenwald, Leiter ITP, Daimler, Stuttgart Prozesstransparenz im Umbruch – Chancen für mehr Plug & Play mit RFID und Prozesstransparenz. Andreas Müller, Leiter Qualitätsmanagement, SMART, Hambach (F) Q-Gates im Lieferantenprozess – Weiterentwicklung in der Lieferantenentwicklung durch proaktive Transparenz. |
12:00 | Gemeinsamer Imbiss |
13:00 14:00 14:00 15:30 |
Paul van Haastert, Manager Supply Chain, MAN Diesel, Augsburg MAN goes SCOR – Konzept und Vorgehensweise zur Optimierung und Integration der weltweiten Supply Chain bei MAN mit SCORE. Gemeinsame Systematisierung der Ergebnisse und Hinweise für gemeinsame Arbeitsthemen und Erfahrungsaustausch Gruppe A – Werksführung in ausgewählte Bereiche mit anschließendem Feedback für Prozessgestaltung Gruppe B - Neue Techniken im Automobilbau im Rahmen eines Besuches der neuen BMW-Welt Zusammenfassung und Abschluss des Workshops |
Hauptsponsor der Veranstaltung: | |
[Abbildung] |