CIRCULAR ECONOMY - 17. November
Die zirkuläre Wertschöpfung nimmt Fahrt auf
Die Vision von der zirkulären Wertschöpfung zielt auf ein wirtschaftliches System ab, das restaurativ und regenerativ arbeitet. Es ersetzt das bisher vorherrschende End-of-Live-Konzept durch geschlossene Kreisläufe. |
Folglich werden Wertstoffströme und Energiesysteme nachhaltig, die Klima- und Umweltbelastungen minimal. |
Die zirkuläre Wertschöpfung nimmt Fahrt auf!
| Ort: | Digital Raum "Magellan" |
| 17:50+ | Eintreffen im digitalen Konferenzraum |
| 18:00 |
Begrüßung Prof. Dr.-Ing. Frank Mücklich, Universität des Saarlandes Prof. Dr.-Ing. Christian Köhler, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes |
| 18:10 |
CIRCULAR ECONOMY - Was bedeutet "Werkstoffe für den Kreislauf" Prof. Dr.-Ing. Frank Mücklich, Universität des Saarlandes |
|
18:35 |
CIRCULAR ECONOMY als Geschäftsmodellinnovation - Inspirierende Beispiele Prof. Dr.-Ing. Christian Köhler, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes |
| 19:00 | Diskussion und weitere Beispiele aus dem Teilnehmerkreis |
| 19:25+ | Voraussichtliches Ende |
Registrierung - Teilnahme ist kostenfrei -1
Eine Veranstaltung der Partner
|
VDI Bezirksverein Saar |
DGM | GfPM e.V. |
East Side Fab. |
Wirtschaftsjunioren Saarland |
